• Letzte Aktualisierung: 09.04.2011

  • Besucher bisher: kostenloser counter


timediver® Logo



      

  T H Ü R I N G E N

Höhensiedlung Funkenburg Westgreußen

Eine rekonstruierte germanische Wehranlage


   
  

Auf der Funkenburg wurden von 1974 bis 1980 vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens unter der Leitung von Hans Barthel Ausgrabungen ausgeführt. Die befestigte Siedlung der vorrömischen Eisen- und beginnenden Kaiserzeit bestand vom 3. vorchristlichen Jahrhundert bis zum Ende des 1. nachchristlichen Jahrhunderts. In Spornlage über der helme war sie mit Vor- und Hauptwall sowie Gräben nach Nordwesten und Palisaden befestigt. Die Innenbebauung auf  4 ha Fläche umfasste ca. 45 Gebäude und verschiedene technische Anlagen. In der Völkerwanderungszeit im 5/6. Jahrhundert wurde auf der Fläche ein kleines Gräberfeld angelegt.




Die rekonstruierte Siedlung erhebt sich oberhalb des Dorfes Westgreußen.  Seit dem 17. Jahrhundert ist die Bezeichnung Funkenburg gebräuchlich, die aus der mittlerweile widerlegte Annahme beruhte, dass hier eine mittelalterliche Burg der Freiherren "vunke" gestanden habe.  Nachdem zunächst der Wall vor der hauptburg aufgeschüttet und ein einfacher Wehrturm errichtet worden war, wurde 1992 beschlossen, weitere wesentliche Teile der Höhensiedlung in einem 1:1 Modell wieder erstehen zu lassen. Nach den 1999 abgeschlossene Arbeiten befindet sich die Befestigung aus Gräben, hölzernen Türmen und palisadenbekrönten Erdwällen wieder an ihrem ursprünglichen Platz. Für den experimentellen Nachbau wurde eine reprädentative Auswahl unter fast 50 Objekten getroffen, die während 200 Jahren in verschiedenen
Siedlungsphasen errichtet worden waren.  Die Bearbeitung von Metall war den Germane zwar bekannt, kam bei der Rekonstruktion jedoch nicht zum Einsatz. Steingebäude waren in der Region noch unbekannt, so dass die Gebäude erneut vorrangig aus Holz, Lehm und Schilf erbaut wurden, Materialien die auch damals bereits vor Ort reichlich zur Verfügung standen.


Blick von der Vorburg auf den Befestigungs- & Aussichtsturm (3).
In der Hauptburg, Blick auf Langhaus (4) und Torturm (2).


 Haupttor (1), am roten Schild sind die Backöfen (9) der Hauptburg.
Blick in eine Grubenhütte (5), Arbeits- und Wohngebäude.


Grubenhäuser (5)
Unterschiedlich bepfostete Grubenhäuser (5).


Das vor den Türmen (3, 2) platzierte Langhaus (4) in der Hauptburg.
Grubenhäuser (5) und gestelzter Speicher (7) rechts hinten.


Rekonstruiertes Mobiliar und Gerätschaften in einem Grubenhaus.
Gestelzter Speicher (7).


Schlafstätte und Gerätschaften in einem Grubenhaus.
Der Befestigungsturm (3) bieten eine hervorragende Aussicht.


Eine (für Wotan ?) in den Baum gehängte Strohpuppe.
Fischereiutensilien im Langhaus (4).


Am Wochenende von modernen Germanen bewohnt...
...die dort kochen, kämpfen und schlafen pp.


Blick vom Aussichtsturm (3) in die Hauptburg.