- Buchtipp:
V E N E Z I A - V E N E D I G
Die der Legende nach im Jahre 421 gegründete, einzigartige Lagunenstadt ist nicht nur eine Reise, sondern stets wieder einen Abstecher wert. ......
.....auch wenn ich dort am 20. März 2007 den letzten und kältesten Tag des gesamten Winters erleben sollte.

In der Kirche San Marco, die J. W. Goethe spöttisch mit einem großen Taschenkrebs verglich, werden seit 1063 die von den Venezianern aus Alexandria gestohlenen Reliqueien des Heiligen Markus aufbewahrt. Im Jahre 1807 erfolgte die Weihe zur Bischofskirche.

Der heutige Bau des Palazzo Ducale stammt zu seinem größten Teil aus dem 14. Jh. und wurde 1477 nach einem Brand zum Teil erneuert. Er war u. a. Sitz des Senats, des Großen Rates und des Rates der Zehn.

Campanile (98 m - 1912 errichtet).

Der geflügelte Löwe von San Marco
(Bandiera di San Marco).

Ponte dei Sospiri ("Seufzerbrücke")
führt zu den Prigioni (Bleikammern)

Seitenkanal mit Stahlsteg.

Blick aus einem Buchladen.

Seitenkanal mit Steinsteg.